Skip to main content

Philips PowerPro FC 8769/91

(4.5 / 5 bei 647 Stimmen)

85,55 € 154,99 €

Preis-Leistungs-SiegerZuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 08:26
Jährlicher Energieverbrauch27.9kWh/Jahr
Schallleistungspegelmax.76dB
Nennleistungsaufnahmemax.650Watt
TechnologieHEPA Filter

Gesamtbewertung

95%

"Der Preis-Leistungs-Sieger in unserem Test"

Handling
90%
sehr gut
Reinigungskraft
90%
sehr gut
Zubehör
100%
sehr gut
Verarbeitung
100%
sehr gut

Vorteile und Nachteile des Philips PowerPro FC 8769/91

 

Der Philips Powerpro FC 8769/91 bietet jede Menge Leistung fürs Geld. Dabei greift er leider nicht auf die Zyklontechnik zurück, sondern auf ein bewährtes Filtersystem!

Vorteile

Energieeffizienzklasse A
Staubemissionsklasse B
Radius ist groß
sehr viel brauchbares Zubehör

Nachteile

nicht der billigste Staubsauger
nutzt bewährtes, aber nicht neuestes Filtersystem

 

Ausstattung

Der Philips PowerPro FC8769/91 bietet eine ganze Latte von Ausstattungsmerkmalen. Zu nennen sind beispielsweise der üppige Staubfangbehälter mit seinen 2 Litern Volumen. 

Außerdem bietet der Philips einen Motor mit 650 Watt Leistung, der mehr als genug Leistung bringen sollte.

Der Handgriff kann über das Teleskoprohr  oder auch direkt mit dem Staubsauger verbunden werden.

Philips stellt dem Staubsauger eine sogenannte „Multidüse“ zur Verfügung. So nennt Philips eine Düse, die verschiedene Bodenbeläge saugen kann. Das kann man über einen Schalter direkt an der Düse festlegen. Das ist nichts neues, aber dennoch praktisch.

Mit an Bord ist außerdem eine separate Fugendüse und eine sehr kleine Saugdüse.

Löcher am Teleskoprohr dienen außerdem zur Regulation der Saugleistung. Öffnest Du diese Löcher, dann verringerst Du die Leistung des Saugers, durch Schließen der Löcher wird die Leistung wieder erhöht.

Der Aktionsradius des Saugers sind gute durchschnittliche 10 Meter.

 

EU Kennwerte

Produktdatenblatt Philips FC 8769/9

 

Der Philips hat die beste Energieeffizienzklasse A, was bedeutet, dass er nach seiner Anschaffung keine sonderlich hohen Unterhaltskosten verschlingen wird.

Desweiteren ist die Lautstärke mit maximal 78 db ein durchschnittlicher Wert.

Der Energieverbrauch liegt mit 27,9 kWh/Jahr im unteren Bereich der getesteten Staubsauger und kann sich hierdurch empfehlen.

Die Staubemissionklasse B ist ein guter Wert. Sie besagt, wie viel angesaugter Staub wieder in die Umwelt gelangt.

 

Saugleistung Review

Die Saugleistung bleibt sehr lange konstant, da der Staubfangbehälter ein Volumen von 2 Litern hat. Bis dieser voll ist, sinkt die Saugleistung nicht. Wenn der Staubbehälter droht voll zu werden, hilft die Markierung „MAX“, die anzeigt, dass der Behälter bald voll wird. Alles in allem bis hierhin ein solides System.

Der Staubbehälter hat eine sehr solide und einfache Entleerungsmechanik. Dadurch ist es auch möglich zwischendurch schnell den Sauger zu leeren, falls das einmal nötig sein sollte.

An der Hauptdüse am Kippschalter lässt sich einfach einstellen, ob auf hartem oder weichem Boden gesaugt werden soll.

Am Philips PowerPro FC8769/91 selbst kann zwischen 3 verschiedenen Saugstufen einstellen: Mittel, stark und sehr stark. 

Der Sauger arbeitet mit einem Filtersystem, ist also kein Zyklonsauger. Der Filter kann durch den Anwender gereinigt werden.

Außerdem zu erwähnen ist, dass bei dem Philips ein HEPA 12 Filter eingesetzt wird. Das führt dazu, dass sowohl Leute ohne als auch mit Allergien diesen Staubsauger benutzen können.

Der Staubsauger hat auf dem Papier nach den EU Kennwerten nicht die besten Saugwerte. Im Review und nach Recherchen bei anderen Anwendern und Tests kann aber festgestellt werden, dass der Sauger durchaus überzeugen kann.

 

Review Zusammenfassung

Der Philips Powerpro FC 8769/91 kann von unserer Redaktion empfohlen werden. Die „inneren Werte“ stimmen alle. Die Saugleistung stimmt ebenfalls und die sehr guten energetischen Werte runden das Produkt ab. Gerade für diesen Preis ein unschlagbares Produkt. Aus diesem Grund ist der Powerpro auch unser Testsieger im Bereich Preis-Leistung.

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*


85,55 € 154,99 €

Preis-Leistungs-SiegerZuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 08:26